Dienstag, 18. August 2020

Rezension: This is (Not) a Love Song - Christina Pishiris

 

Infos zu Buch und Autorin lt Amazon:

  • Taschenbuch: 416 Seiten
  • Verlag: Aufbau Taschenbuch; Auflage: 1. (18. August 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 374663699X

CHRISTINA PISHIRIS, geboren in London, kommt aus einer Familie griechisch-zypriotischer Abstammung, und immer, wenn in ihrer (weitläufigen!) Verwandtschaft geheiratet wurde, hieß es, George Michael werde vielleicht auch kommen. Natürlich wurde sie jedes Mal enttäuscht, und aus lauter Frustration begann sie kleine Geschichten auf Papierservietten zu kritzeln. Seitdem hat sie ihr ganzes Leben geschrieben, als Journalistin, später fürs Fernsehen und für Musikdokumentationen. Davon abgesehen hätte sie auch gern so eine Katze wie ihre Nachbarn und nimmt für ihr Leben gern kitschige 80er-Jahre-Playlists auf.

 

Inhalt:

Zoe ist Redakteurin eines renommierten, aber finanziell angeschlagenen, Musikjournals. Schon immer konnte sie sich für Musik begeistern. Die einzig andere große Liebe war ihr bester Freund Simon. Doch dies hat sie ihm nie gesagt und dann war es auch zu spät, da er geheiratet und weggezogen ist.
Nun ist Simon wieder in London - frisch geschieden und noch immer so liebenswert wie eh und je. Aber ständig kommt Zoe etwas dazwischen, so zum Beispiel der PR-Manager Nick, Zoes hochzeitsbesessene Familie oder das Big Fat Greek Wedding ihres Bruders...


Meinung:

This is (not) a love song ist ein sehr unterhaltsames Buch. Es hat Humor, kann aber auch ernst oder  romantisch sein. Die Autorin schreibt sehr flüssig und die Geschichte lässt sich flott lesen.

Das gesamte Buch ist untermalt mit Musik. Am Anfang jedes Kapitels steht ein Song. Nachdem Zoe Redakteurin eines Musikjournals ist, geht es natürlich auch um Bands, Rockstars usw. Mir hat das gut gefallen, vor allem, wenn ich Namen bekannter Musiker erkannt habe. Natürlich erfährt man auch ein bisschen was, wie es in einer Redaktion eines Musikjournals zugeht.

Zoe selbst hatte ich ganz gern, genauso wie Simon. Allerdings hatte ich manchmal meine Probleme damit, wie sie mit einander und wie sie mit dem Thema Liebe umgingen. Manchmal hätte man meinen können, dass es sich hier um ein Young-Adult-Buch handelt, so unreif verhielten sich die Protagonisten. Das war teilweise etwas nervig, da die Charaktere ja um die 35 Jahre alt sein sollen.

Es gab noch andere Charaktere, die gut gezeichnet waren und die ich der Autorin gut - vielleicht sogar besser - abgenommen habe, als die Hauptprotagonisten.  Sie haben das Buch auf jeden Fall etwas bunter und interessanter gemacht.


Fazit:

Sehr unterhaltsames und humorvolles Buch, das aber leider ein paar kleine Schwächen hat.

⭐⭐⭐⭐


 

 

 

 

 

Sonntag, 16. August 2020

Rezension: All Saints High - Der Rebell - L. J. Shen

 

 Infos zu Buch und Autorin lt Amazon:

  • Broschiert: 464 Seiten
  • Verlag: LYX; Auflage: 1. Aufl. 2020 (28. Juli 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3736311958
  • ISBN-13: 978-3736311954
  • Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 16 Jahren

 L. J. Shen lebt mit ihrem Ehemann, ihrem Sohn und einer faulen Katze in Kalifornien. Wenn sie nicht gerade an ihrem neuesten Roman schreibt, genießt sie gern ein gutes Buch mit einem Glas Wein oder schaut ihre Lieblingsserien auf Netflix.

 

Inhalt:

Knight und Luna sind schon seit ihrer Kindheit beste Freunde, obwohl sie ziemlich unterschiedlich sind. Knight ist auf seiner Schule ein Footballstar, sehr attraktiv und ein Mädchenmagnet. Luna ist eher schüchtern, introvertiert und am liebsten für sich. Beide spüren sie, dass sie jeweils ein Teil eines Ganzen sind. Doch aus Angst, diese Freundschaft kaputt zu machen, trauen sie es sich nicht auszusprechen und schweigen darüber.

 

Meinung:

Der erste Teil der All Saints High Reihe "Die Prinzessin" hat mich umgehauen. Das war ein Jahreshighlight für mich. An dieses Buch kommt der zweite Teil nicht heran. "Der Rebell" ist aber dennoch ein sehr gutes Buch, das ich gut empfehlen kann. Allerdings möchte ich zuvor noch eine Triggerwarnung abgeben: Alkoholsucht, Drogen, Krankheit, Tod, Selbstverletzung usw.

 Der Schreibstil der Autorin ist auf jeden Fall sehr gut. Sie kann mit Worten umgehen, passt den Stil hervorragend an die Altersgruppe ihrer Protagonisten an und erzeugt Atmosphäre. Sie zieht den Leser direkt hinein in das Geschehen und dieses ist emotional, traurig, verzweifelt, hoffnungsvoll, freudig, liebevoll, gemein und vieles mehr. Dieses Buch erzeugt so viele Emotionen.

Luna ist eine sehr liebenswerte Protagonistin, die eine großartige Entwicklung durchmacht. Zuerst kommt sie dem Leser ganz klein, unscheinbar und schüchtern vor. Sie hat außer Knight keine Freunde. Und dass sie eigentlich in ihren besten Freund verliebt ist, will sie nicht zugeben, sie hat Angst davor, weist ihn immer wieder zurück. Dann trifft sie die Entscheidung, in einem anderen Staat zu studieren und ab da merkt man die Veränderung zum Positiven.

Knight mochte ich auch. Er beschützt Luna vor allem, auch wenn sie womöglich gerade gestritten haben. Er ist immer für sie da. Aber es gibt auch Vieles an ihm, was mir nicht gefiel. Das fing an mit dem Mädchenmagnet, dass er das ausnutzte und ging weiter mit seinem Drogen- und Alkoholproblem. Ja, natürlich kann bzw muss auf diese Probleme immer wieder eingegangen werden. Aber muss der jugendliche Hauptprotagonist gar so viel trinken und Pillen einwerfen? Dieses Buch sollen Jugendliche lesen! Und eigentlich gibt es in der Geschichte genug andere Probleme, dass dieses nicht auch noch hätte sein müssen.

Fazit:

Trotzdem ein Buch, das ich empfehlen kann. Es liest sich sehr flüssig, ist toll geschrieben, aber sehr emotional.

⭐⭐⭐⭐

 

 

 

 

Sonntag, 9. August 2020

Leselaunen 9.8.2020

 

 


Wie ich gerade gelesen habe, übernimmt Jill von Letterheart diese Aktion.

Aktuelle Bücher / Beendete Bücher 

Letzte Woche gelesene Bücher:
 
 

 Mia Corvere kennt nur ein Ziel: Rache. Als sie noch ein kleines Mädchen war, haben einige mächtige Männer des Reiches – Francesco Duomo, Justicus Remus, Julius Scaeva – ihren Vater als Verräter an der Itreyanischen Republik hinrichten und ihre Mutter einkerkern lassen. Mia selbst entkam den Häschern nur knapp und wurde unter fremdem Namen vom alten Mercurio großgezogen, einem Antiquitätenhändler. Mercurio ist jedoch kein gewöhnlicher Bürger der Republik, er bildet Attentäter für einen Assassinenorden aus, die »Rote Kirche«. Und Mia ist auch kein gewöhnliches Kind, sie ist eine Dunkelinn: Seit der Nacht, in der ihre Familie zerstört wurde, wird sie von einer Katze begleitet, die in ihrem Schatten lebt und sich von ihren Ängsten nährt. Mercurio bringt Mia vieles bei, doch um ihre Ausbildung abzuschließen, muss sie sich auf den Weg zur geheimen Enklave der »Roten Kirche« machen, wo sie eine gefährliche Prüfung erwartet …

 

Aktuelle Bücher:


Knight Cole und Luna Rexroth sind schon seit ihrer Kindheit beste Freunde, auch wenn sie völlig unterschiedlich sind. Knight ist Captain des Footballteams und der Star der Schule, Luna schüchtern, introvertiert und am liebsten für sich. Und dennoch fühlen sich die beiden, als wären sie zwei Teile eines Ganzen. Ohne den anderen sind sie einfach nicht vollständig. Aber genau dieses Gefühl hält sie davon ab, dem Knistern nachzugeben, das sie nun schon seit ein paar Jahren immer stärker spüren. Denn das Risiko, einander zu verlieren, ist mehr, als sie ertragen könnten...

 

 

Momentane Lesestimmung

Derzeit sehr schlecht. Nein, das stimmt nicht. Ich möchte eigentlich lesen, kann aber nicht - Erklärung weiter unten.

 

Blogsachen

Letzte Woche gab es nur drei Rezensionen: 


Sonstige Medien:

Mein Mann hat angefangen, Walking Dead anzuschauen. Die ersten 5 Staffeln habe ich zwar schon einmal gesehen (ist aber auch schon ein paar Jahre her), trotzdem muss ich mitschauen. Normalerweise kann ich bei allem, was er schaut, lesen, doch diesmal geht es einfach nicht. Und ab Staffel 6 muss ich sowieso mitschauen, die kenne ich noch nicht.

Gestern haben wir uns das Onlinekonzert von Lord of the Lost angeschaut. Es war eigenartig, aber toll. Eigenartig deswegen, weil man nach jedem Lied auf Applaus und Rufe wartet, doch da ist nur Stille. Aber sie haben das toll hinbekommen.

 

Und sonst so

Anfang der Woche war das Wetter gar nicht schön. Da war es sogar relativ kühl. Machte aber nichts. Ich mag das sogar, wenn nach einigen heißen Tagen ein bisschen Abkühlung kommt.

Wir hatten einige Termine, wie zb Zahnarzt. Am Freitag wollte eigentlich mein Mann sein Tattoo fertig stechen lassen. Nachdem er dann aber doch nicht wollte (ist nur verschoben), "musste" ich einspringen. Ganz fertig ist es noch nicht, aber es sieht toll aus!

Und jetzt die Erklärung, warum meine Leselust zwar da ist, ich aber gerade nicht lesen kann. Erstens natürlich wegen Walking Dead. Zweitens aber ist mein Sohn seit heute krank mit Fieber, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Bauchschmerzen usw. Um sicherzugehen, habe ich bei der Gesundheitshotline angerufen, die gleich jemanden wegen Corona-Test geschickt haben. Vor allem ist es wichtig zu wissen, weil er die letzten 2 Tage bei seinen Großeltern war.

Auf jeden Fall bin ich deswegen ziemlich unruhig und die Gedanken laufen im Kreis. Und das wird wohl bis Dienstag so bleiben, bis wir das Ergebnis haben.

Hoffentlich ist bei euch alles in Ordnung! Ich wünsche euch eine schöne neue Woche! 

Donnerstag, 6. August 2020

Rezension: Always in Love (Weston High 3) - Emma Winter


Infos zum Buch lt Amazon:
  • Broschiert: 336 Seiten
  • Verlag: Ullstein Paperback; Auflage: 1. (3. August 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3864931320

Inhalt:

Nach allem was Ben und Sasha durchgemacht haben, glaubt Sasha ganz sicher, dass sie füreinander bestimmt sind. Doch können sie jemals zusammen sein? Denn gerade, als sie ihr Studium an Yale beginnen wollen, kommt Bens Vater schwer erkrankt ins Krankenhaus. Ben muss von einem Tag auf den anderen das Familienunternehmen übernehmen, was natürlich nicht so einfach ist. Durch den Druck und den Stress verändert er sich zusehends. Nichts erinnert mehr daran, dass er eigentlich große Träume gehabt hat, Journalismus studieren, die Welt verbessern wollte. Und Sasha muss sich immer mehr fragen, ob ihre Welten nicht doch zu verschieden sind.

Meinung:

Leider muss ich feststellen, dass ich mich durch den dritten Band der Weston High Reihe eher quälen musste. Das soll nicht heißen, dass das Buch von Grund auf schlecht war. Nein, gar nicht. Denn der Schreibstil ist weiterhin toll, sehr flüssig und gut zu lesen. Auch kann man sich auch in diesem Buch wieder gut in die Charaktere hineinversetzen, sie sind gut beschrieben und auch die Nebencharaktere gefallen mir.

Doch es war mir einfach viel zu viel Drama. Bevor das mit Bens Vater passiert, musste ja noch die Sache vom Cliffhanger des vorigen Buches geklärt und aufgearbeitet werden. Und das war gar nicht so einfach. Somit hatten wir von Beginn an Drama über Drama und das Drama hat auch danach nicht aufgehört. Hier wäre es mal wieder sehr hilfreich gewesen, miteinander zu reden. Und zwar gleich und nicht erst, wenn die Dinge schon total verfahren sind.

Aber wir begleiten auch in diesem Teil nicht nur Ben und Sasha, sondern auch June und ihren Freund. Es war irgendwie immer eine Erleichterung, wenn ein Kapitel über diese beiden kam. Das war eine schöne Abwechslung und lief ohne viel Drama ab, worüber ich sehr froh war.

Insgesamt kann ich deshalb trotzdem 3 Sterne für das Buch vergeben. Und für diejenigen unter euch, die gern viel Drama in Liebesgeschichten haben, ist die Geschichte perfekt! Allerdings muss man schon alle drei Bände der Reihe lesen, um die ganze Geschichte zu kennen.

Fazit:

Mir war es viel zu viel Drama, deshalb musste ich mich durch das Buch eher quälen.

⭐⭐⭐

Dienstag, 4. August 2020

Rezension: Love is Loud - Kathinka Engel


Infos zu Buch und Autorin lt Amazon:
  • Broschiert: 416 Seiten
  • Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 1. (3. August 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3492062245
Die gebürtige Münchnerin und Wahllondonerin Kathinka Engel kennt die Buchwelt aus fast allen Perspektiven: Als leidenschaftliche Leserin studierte sie allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft, arbeitete für eine Literaturagentur, ein Literaturmagazin und – als Redakteurin, Übersetzerin und Lektorin – für verschiedene Verlage in London und München. Am glücklichsten aber ist sie beim Erschaffen ihrer eigenen Welten. Wenn sie nicht gerade schreibt oder liest, trifft man sie in Giesinger Kneipen, im Fußballstadion oder mit aufgeschnalltem Rucksack beim Backpacken auf der Suche nach dem nächsten Abenteuer.


Inhalt:

Franziska hat ihr ganzes Leben durchgeplant. Doch bevor sie einen (langweiligen) Bürojob antreten will, möchte sie noch ein Abenteuer erleben. Deshalb meldet sie sich für ein freiwilliges soziales Jahr in New Orleans. Die laute und bunte Stadt zieht Franziska sofort in ihren Bann. Da kann nicht einmal der ständig griesgrämige Hugo, der alte Mann, um den sie sich kümmern soll, ihre Laune verderben. Und dann begegnet sie dem attraktiven und talentierten jungen Musiker Lincoln. Er ist das genaue Gegenteil von Franziska, denn er lebt nur für den Augenblick, von einem Tag zum anderen. Lincoln entführt sie in eine Welt ohne konkrete Pläne, voller Farben, Musik und ansteckender Lebensfreude. Und plötzlich weiß Franziska nicht mehr, ob sie in ihr durchgeplantes Leben zurück möchte.

Meinung:

Dieses Buch hat mich verzaubert. Es taucht den Leser mitten in das bunte Treiben von New Orleans. Die Atmosphäre ist so gut beschrieben, dass man es sich genau vorstellen kann, auch wenn man diese Stadt noch nie besucht hat.

Die Charaktere sind einfach toll. Franziska schließt man sofort ins Herz. Sie lässt sich ihr Abenteuer nicht vermiesen, auch wenn der alte Mann, um den sie sich kümmern soll, sehr griesgrämig ist. Außerdem entwickelt sie sich in der Geschichte richtig toll.

Lincoln wäre wohl ein Kandidat für einen neuen Buchschwarm. Gutaussehend und musikalisch talentiert, strahlt er auch eine Lebensfreude aus, die ansteckend ist. Dies hat er mit seinen Freunden und Bandkollegen gemeinsam, die als Nebencharaktere auch sehr gut beschrieben sind.

Ich habe es genossen, die langsame Entwicklung der Liebe zwischen Franziska und Lincoln mitzuverfolgen. Es gab von Anfang an eine Anziehung zwischen den beiden, aber trotzdem war die Annäherung langsam, was in dem Fall glaubwürdig und wirklich schön war.

Mittlerweile kann ich sagen: Wo Kathinka Engel draufsteht, das sollte man lesen!

Fazit:

Wenn man New Adult mag, dann ist dieses Buch ein Muss.

⭐⭐⭐⭐⭐

Montag, 3. August 2020

Rezension: Touch my Heart - Michelle Schrenk, Emily Ferguson


Infos zum Buch lt Amazon:
  • Taschenbuch: 283 Seiten
  • Verlag: Montlake (28. Juli 2020)
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 249670299X

Inhalt:

Lilian Harper braucht schnell einen Neuanfang. Deshalb bewirbt sie sich für die Stelle als Hauslehrerin von Haley, die nach dem Tod ihrer Mutter kein Wort mehr gesprochen hat. Der Vater der Kleinen ist ein eher schwieriger Charakter. Dass Lilians Knie trotzdem jedesmal weich werden, wenn sie in seiner Nähe ist, hilft nicht wirklich. Dabei könnte ihr Herz auch einen Neuanfang brauchen.

Meinung:

Mir hat die Idee der Geschichte gut gefallen. Auch wird diese sehr anschaulich erzählt und es ist berührend, wie Haley langsam auftaut und mit Lilians Hilfe wieder ins Leben zurückfindet.

Überhaupt ist Lilian ein sehr sympathischer und liebenswerter Charakter. Mit ihrer Art hat sie nicht nur Haleys sondern auch mein Herz im Sturm erobert. Wenn man etwas Negatives an ihr sucht, dann wird man nichts finden, außer dass sie vielleicht ein zu großes Herz hat und jedem helfen will.

Logan kommt eher unsympathisch rüber. Natürlich trauert auch er um seine Frau und er macht sich auch Sorgen um seine Tochter. Allerdings kümmert er sich kaum um diese, verkriecht sich in Arbeit und hat diverse Frauengeschichten. Schon das Vorstellungsgespräch mit Lilian gab ein gutes (eher negatives) Bild von ihm ab. Dabei stellt er auch sofort Regeln auf, die er teilweise dann selbst innerhalb kürzester Zeit bricht.

Manches ging mir in dieser Liebesgeschichte auch zu schnell. Ich konnte zwar die Anziehung nachvollziehen, aber nach den Regeln und dem tragischen Tod der Mutter von Haley, verstand ich nicht, wie schnell sich Lilian und Logan näher kamen. Dafür gab es gegen Ende Drama, das ich ebenfalls nicht nachvollziehen konnte. Vielleicht musste das auch nur eingebaut werden, weil am Ende der meisten Liebesromane nochmal viel Drama kommt?

Fazit:

Insgesamt konnte mich die Geschichte leider nicht ganz überzeugen.

⭐⭐⭐